Die normale Achterbahn - USD Index, S&P500, Dow Jones, Gold, Silber
von Ivano Celia, am 05.02.21 12:36

Gold & Silber
Abwärtsbewegung nachhaltig?
Nun was steckt hinter der Schwäche von Gold und Silber? Gleich vorweg. Der wohl grösste Faktor ist der erstarkte Dollar. Wenn der Dollar Index sich erholt und nach oben geht, dann drückt das ganz unweigerlich auf den Gold-Preis. Abgesehen davon, stand bei Gold und Silber technisch eine Erholung an, um dann eine grössere Abwärtsbewegung auszubilden. Dies scheint nun der Fall zu sein, wobei bei beiden Metallen, eine weitere Übertreibung nach oben nicht ausgeschlossen ist. Danach aber eh irgendwann mal die überfällige Abwärtsbewegung kommen sollte. Was hier die beiden Edelmetalle seit dem letzten Jahr kurstechnisch abliefern ist wahrlich keine Augenweide, komplex und alles andere als bisher eindeutig gewesen.
US Dollar Index & Dow Jones
Aufwärtsbewegung nachhaltig?
Wieso erholt sich denn der Dollar-Index? Es stehen hier zwei Gründe zur Debatte. Einerseits steigen die Renditen bei den US Staatsanleihen. Dies schwemmt entsprechend enorme Mengen an Geld anderer Währungen in den Dollar. Andererseits könnte der Bedarf an Dollar auf der ganzen Welt - wieso auch immer - ganz allgemein wieder am steigen sein. Das sind selbstverständlich Annahmen. Die Gründe sind Wurscht? Nicht ganz. Sollten nämlich die Renditen der US Staatsanleihen weiter und nachhaltig steigen, könnte dies bald toxisch für die gerade nach Norden treibenden sowie extrem hoch bewerteten US Aktien und mit ihnen, dem Dow Jones und S&P 500 werden. Wie dem auch sei, der nächst wichtige technische Widerstand beim Dow Jones ist erst wieder bei der Marke zwischen 31'400 - 31'700 angesiedelt. Ich bin denn auch Long im Dow und aktuell mit 1.24% im Plus. Was im Falle vom Dow in Verbindung mit CFD ganz schön hebelt! 😬 Die Chart-Bilder selbst sehen sehr bullisch aus und lassen weitere krasse Bewegungen nach oben vermuten. Ein Durchmarschieren des Dows direkt bis auf 33'500 Punkten ist tatsächlich chart-technisch nicht auszuschliessen. Wir werden sehen.
S&P 500
Nun die Hintergründe beim S&P 500 sind die gleichen wie beim Dow. Und auch beim S&P 500 haben wir ein ähnliches Bild, dass auf das Anlaufen von höheren Kursen schliessen lässt. Was nun sowohl den Dow und den S&P 500 weiter befeuern könnte, ist der Stimulus bzw. Hilfspaket, welches über 1.9 Milliarden schwer noch noch in diesem Monat grünes Licht von der US Regierung bekommen soll. Der S&P 500 steht nun vor einer kleinen Bewährungsprobe mit einem Widerstandsbereich zwischen 3'800 und 3'900 Punkten. Auch wenn die nächste Mark des S&P 500 über 4'000 Punkten liegt, so ist mit einem kurzfristigen Verschnaufer in die Region von 3'755 zu rechnen. Das Bild sieht also auch für den S&P 500 bullisch aus und hat technisch sogar Ähnlichkeiten mit dem Chart-Bilds des Dow Jones.
Im S&P 500 bin ich momentan nicht mehr Long, werde jedoch den nächsten Rücksetzer mit grosser Wahrscheinlichkeit für einen Long Einstieg nutzen.
US Dollar Index - DXY (CFD)
Einstieg steht bevor
Klar es bleibt noch abzuwarten, wie sich der Dollar nun weiter schickt. Es sieht aber ganz danach aus, als wäre die Abwärtsbewegung des Dollar Index hier erstmals am Ende und, dass es wieder nachhaltig sowie mittel- und langfristig nach oben geht. Wird sich die Chance ergeben, werde ich hier sicherlich einen Long eingehen. Noch ist es aber zu früh und die Indikatoren-Lage zu vage. Den DXY hatte ich ja jetzt zweimal schon erfolgreich geshortet und gut Gewinne gemacht. Ich bin froh, dass ich aus dem letzten Short Trade rechtzeitig raus bin!
Fortsetzung folgt...Abonniere automatisch Updates, um immer aktuell auf dem Laufenden zu sein und melde dich einfach bei Fragen über das Kontakt-Formular oder Kommentar unten auf dieser Seite!
Hasta la pasta...ich geh jetzt was essen... 😜